Am 1. Juli hatten wir bei heißen Temperaturen ein tolles Sportfest! Die Kinder sprangen, warfen und sprinteten. Außerdem gab es als Zusatzstation Schwungtuchspiele. Der Elternbeirat verteilte Obst an die fleißigen Kinder. Lieben Dank an alle, die das Sportfest zu so einem gelungenen Event gemacht haben!
Aktuelles
Sportfest
Lauf dich fit!
Am 16. Mai fand an der Grundschule Helmholtzstraße "Lauf dich fit" statt. Die Kinder versuchten jahrgangsweise entweder 15 oder 30 Minuten durchzulaufen. Wir sind stolz auf unsere fitten Kids :)
Hoher Besuch an der Grundschule Helmholtzstraße: Justizminister Georg Eisenreich im Gespräch mit unseren Klassensprecherinnen und Klassensprechern
Am 15. Mai 2025 durften wir an der Grundschule Helmholtzstraße den bayerischen Justizminister Georg Eisenreich begrüßen. Gemeinsam mit der Schulleiterin Sabine Dorp, der Konrektorin Katharina Schmid, der stellvertretenden KoGa-Leitung Ursula Bliemsrieder, den KoGa-Teammitgliedern Filip Sularz und Bettina Thiem, die Vorsitzenden vom Elternbeirat Schule Andreas Stoiber und Ivana Dippel sowie der Vorsitzende des Elternbeirats KoGa Olaf Butterbrod traf Herr Eisenreich auf die Klassensprecherinnen und Klassensprecher aller Jahrgangsstufen.
Begleitet wurde Herr Eisenreich von Dr. Marina Schreier, die den Kindern eindrucksvoll von ihrer Arbeit als Richterin und Staatsanwältin erzählte und spannende Einblicke in interessante Justizfälle gab.
Im gemeinsamen Austausch mit den Kindern erklärte Justizminister Eisenreich zentrale Merkmale einer Demokratie und stellte den Unterschied zu anderen Staatsformen wie der Diktatur oder der Monarchie heraus. Besonders betonte er, wie wichtig es ist, dass in einer Demokratie alle mitentscheiden dürfen, und dass freie Wahlen ein hohes Gut sind – etwas, das in Diktaturen oder Monarchien oft fehlt. Auch das Thema “Regeln im Umgang mit dem Handy” kam zur Sprache – hier hob er hervor, wie wichtig klare Vereinbarungen im digitalen Raum sind.
Im Anschluss beantwortete der Minister die Fragen der Kinder: Warum dürfen Kinder nicht wählen? Was kann er gegen Kriege auf der Welt tun? Was nervt ihn manchmal an seiner Arbeit? Hält er sich immer an alle Regeln? Mit großer Offenheit antwortete Herr Eisenreich, dass wohl niemand auf der Welt sich immer an alle Regeln hält – auch er nicht.
Er zeigte sich beeindruckt vom Wissen und den Fragen der Kinder und lobte mehrfach ihr Engagement.
Zum Abschluss verteilte der Minister geduldig Autogramme und verabschiedete sich mit anerkennenden Worten über das Niveau des Gesprächs.
Es war für unsere Schule eine große Ehre, den bayerischen Justizminister empfangen zu dürfen. Die Klassensprecherinnen und Klassensprecher sind nun aufgerufen, das Erlebte in ihren Klassen weiterzugeben und vom Gespräch zu berichten.
Vielen Dank an den Schüler aus der 4. Klasse, der ein Protokoll von der Veranstaltung geschrieben hat, welches beim Schreiben dieses Textes sehr hilfreich war.
Musikfest in der KoGa Helmholtzstraße
Nach einer sechsjährigen Pause fand am 9. April 2025 erstmals wieder ein Musikfest an der Helmholtzstraße statt.
Unter den stolzen Augen ihrer Eltern und vor einem großen Publikum traten rund 80 Kinder der städtischen Musikschule sowie der städtischen KoGa im Alter von 7 bis 11 Jahren als Solisten (Sänger, Musiker), Chorsänger sowie Tänzer auf und erhielten über eine Stunde lang tosenden Applaus für ihre grandiosen Darbietungen.
Beim anschließenden Musikbuffet gab es allseits strahlende Gesichter und alle waren sich einig, dass es eine sehr gelungene Veranstaltung war, für die es im nächsten Jahr unbedingt eine Fortsetzung geben muss.
Nachhaltigkeitsfilm
Nachhaltigkeitsfilm von unserer BNE Projektwoche März 2025
Elterncafé der Helmholtz-Grundschule: Ein Ort für Austausch und Inspiration
An der Helmholtz-Grundschule am Münchner Arnulfpark wird seit dem Schuljahr 2024/25 ein besonderer Treffpunkt gepflegt: das Elterncafé. Die Idee dafür entstand im Rahmen des vom Münchner Bildungswerk geförderten „Eltern Aktiv“-Projekts, an dem die Schule in den beiden vorherigen Schuljahren teilnahm. Ziel war es, auch nach dem Projektende den positiven Geist dauerhaft im Schulalltag zu verankern – und das Elterncafé ist das lebendige Ergebnis dieser Vision.
Alle zwei Monate öffnet die Schule nachmittags ihre Türen für Eltern, um bei Kaffee, Keksen und spannenden Vorträgen über wichtige Themen zu diskutieren. Von „Hausaufgaben: Wie kann ich mein Kind begleiten?“ über „Vierte Klasse und dann? Entscheidungshilfen für den Übertritt“ bis hin zu „Das ausgebuchte Kind: Wie viel an aktiver Freizeitgestaltung ist gesund?“ – die Themen trafen bislang ins Schwarze. Kompetente externe Referentinnen und Referenten geben dabei Denkanstöße und schaffen Raum für den Austausch.
Die Resonanz? Ist bislang durchaus zufriedenstellend. Im Schnitt 25 Eltern folgten der über EduPage versandten Einladung, und das im Nachgang abgefragte Feedback zeigt: Das Elterncafé ist nicht nur informativ, sondern auch ein Ort, der die Gemeinschaft und den Austausch untereinander stärkt.
Herzlich willkommen!
Liebe Eltern, liebe Kinder,
alle aktuellen TERMINE für unsere Schule finden Sie hier bei Edupage, wenn Sie sich einloggen.
Termine für Eltern von zukünftigen Schulkindern unserer Schule:
28. Januar 2025 Elternabend für Eltern der zukünftigen Erstklasskinder
19. März 2025 Schuleinschreibung
Herzliche Grüße
Aktuelles Archiv
Motto
Wir achten auf Sauberkeit und Ordnung auf den Toiletten.